2000–2009
2010–2019
Die Visualisierung zeigt die statistisch auffälligen Wortverbindungen mit «Digitalisierung», berechnet auf der Basis von 24 Zeitungen aus der Schweiz und aus Deutschland. Die Wortverbindungen widerspiegeln den Diskurs zu Digitalisierung und die Veränderungen im Vergleich zu den den Zeiträumen 2000–2009 und 2009–2019.
Details:
Zeitspanne 2010-2019; 64552 Treffer für «Digitalisierung» (20.2 Treffer pro Mio. Wörter); Korpus: 3.199.125.137 Wörter, 26 Quellen (Zeitungen D, CH) aus DeReKo (IDS Mannheim)
Zeitspanne 2000-2009, 4627 Treffer für «Digitalisierung» (1,5 Treffer pro Mio. Wörter); Korpus: 2.988.874.547 Wörter, 24 Quellen (Zeitungen D, CH) aus DeReKo (IDS Mannheim)
Livia Sutter, Noah Bubenhofer, Universität Zürich, Deutsches Seminar
Wie hat sich der Blick auf die «Digitalisierung» zwischen den Jahren 2000-2009 und 2010-2019 verändert? Diese Frage lässt sich beantworten, indem man das Wort «Digitalisierung» in einer grossen Menge von deutschen und Schweizer Zeitungsartikeln sucht und beobachtet, welche anderen Wörter überzufällig häufig damit auftauchen. Diese signifikanten Kombinationen lassen sich computergestützt berechnen und in Wortnetzen darstellen. Diese Wortnetze bilden ab, wie die «Digitalisierung» in den zwei aufeinanderfolgenden Dekaden verstanden wurde.
Die meisten Wörter, die sich im Wortnetz von 2000 bis 2009 um die «Digitalisierung» gruppieren, bezeichnen verschiedene Medien wie etwa das «Fernsehen», die «Fotographie» oder «Handschriften». Diese Dekade beobachtet also, wie verschiedenste zuvor analoge Medien nun digitalisiert werden und fragt sich, welche «urheberrechtlichen» Probleme dieser «Trend» aufwirft. Die Digitalisierung wird dabei als ein Prozess gesehen, der parallel zu anderen grossen Veränderungen wie der «Automatisierung» oder der «Internationalisierung» auftritt. 2010 bis 2019 lässt sich nicht mehr ein Kontext identifizieren, in dem die «Digitalisierung» hauptsächlich verhandelt wird: Hier stehen das «Klima», der «Wohnungsbau», die «Migration» und die «Jobs» neben vielen anderen Stichwörtern: Die Digitalisierung hat sich seit 2009 auf jeden Bereich des Lebens und der Gesellschaft ausgebreitet. Während in der vorangegangenen Dekade vor allem das «Fortschreiten» der Digitalisierung beobachtet wurde, befasst man sich 2010-2019 mit ihren Auswirkungen, mit ihren «Möglichkeiten», aber auch ihren «Herausforderungen». Hier wird von der Digitalisierung als einem «Zeitalter» und als einer «Menschheitsherausforderung» von globalem Ausmass gesprochen, die die Gesellschaft vor ganz grundsätzliche Fragen stellt: Wie beeinflusst die Digitalisierung den «demographischen Wandel», welche «Jobs» macht sie «überflüssig», wie «verändert» sie grundlegend die «Art wie wir leben»? Zwischen nur zwei Dekaden haben sich die Fragen, welche die Gesellschaft bezüglich Digitalisierung stellen, drastisch verändert: Während in den Nullerjahren noch im Vordergrund stand, welche Bücher auf Google verfügbar sein werden, durchdringt und revolutioniert die Digitalisierung zehn Jahre später jeden Aspekt des Alltags. Dies spiegelt sich auch in der Form, welche die beiden Netze annehmen: 2000-2009 gruppieren sich die Wörter ganz ordentlich um die «Digitalisierung». 2010-2019 jedoch bilden die einzelnen Wörter weitere Verästelungen aus und verbinden sich untereinander zu einem komplexen Netz an Bezügen.
Verantwortlich für den Inhalt der Seite:
Metron AG
Stahlrain 2, Postfach
5201 Brugg
T +41 56 460 91 11
info@metron.ch
Redaktionsteam TH 36:
Jonas Bubenhofer, Nicole Düpre,
Sario Haladjian, Luise Rabe
Illustration Karte und Artikel:
Oliver Maier
Liebhaberinnen und Connaisseure des Analogen können alle verfügbaren Ausgaben des Themenhefts hier bestellen.
Gestaltung und Programmierung:
Büro4 AG, Zürich
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir benutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Hosting Provider & Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• IP-Adresse
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider METANET AG, Hardstrasse 235, CH-8005 Zürich gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier finden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte «Cookies». Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an info@metron.ch wenden.